Programmdetails

 

 

Samstag, 04.10.2025

08:15 - 12:15

ECC Raum XII

Virtuelle Mikroskopie für Nephrologen

Leitung: T. Wiech, Hamburg; H. Regele, Wien/A

Dozent:innen: M. Büttner-Herold, Erlangen; H. Regele, Wien/A; T. Wiech, Hamburg

Der Kurs wendet sich an klinisch tätige Kolleginnen und Kollegen sowie nephrologisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der lichtmikroskopischen Beurteilung von Nierenbiopsien erweitern möchten.

Das Thema des diesjährigen Workshops sind Nierenerkrankungen, die durch klonale B- oder Plasmazellproliferationen ausgelöst werden und unter dem Begriff der monoklonalen Gammopathien renaler Signifikanz (MGRS) zusammengefasst werden. Diese zu erkennen ist insbesondere wichtig, da die therapeutische Herangehensweise hier eine zytoreduktive Therapie ist, die auf den krankheitsauslösenden Klon abzielt und nicht etwas eine immunsuppressive Therapie. MGRS betreffen alle Kompartimente der Niere, so dass sich neben glomerulären Erkrankungen auch Nephropathien des Tubulointerstitiums und der Gefäße finden. Während einige Nierenerkrankungen, wie die Cast-Nephropathie, regelhaft mit malignen lymphatischen Erkrankungen assoziiert sind, können andere, wie z.B. die Amyloidose, auch nur eine monoklonale Gammopathie als Auslöser aufweisen, die nur durch die Nierenerkrankung therapiepflichtig wird.  Die häufigsten MRGS-Manifestationen in der Niere sind die Cast-Nephropathie, die Amyloidose und die monoklonale Immunglobulinablergerungserkrankung (MIDD), aber auch seltener Erkrankungen kommen vor, die immer wieder auch mit der Ausbildung von Kristallen einhergehen und die zu erkennen ausschlaggebend für die richtige Therapieentscheidung ist.

Zu Beginn des Kurses werden in Kurzvorträgen Einblicke in die Pathophysiologie, das Spektrum der MGRS und die Limitationen der histologischen Diagnostik gegeben. Im Hauptteil des Workshops werden entsprechende, typische und seltenere Fälle durch selbständiges Mikroskopieren bearbeitet und diskutiert. Dies geschieht unter Anleitung durch erfahrene Nephropatholog:innen aus verschiedenen Zentren. Dadurch werden diagnostische und pathophysiologische Aspekte der verschiedenen Erkrankungen in sehr interaktiver Weise erarbeitet.

Der Kurs eignet sich auch hervorragend für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Hinweis: Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit einer Anmeldung zur Tagung möglich.


17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V.

2. bis 5. Oktober 2025
Estrel Congress Center
Berlin

Veranstalter

aey congresse GmbH

Telefon: +49 (0) 30 2900659-4 E-Mail: nephrologie@aey-congresse.de Internet: www.aey-congresse.de

Aey Congresse LinkedIn-Profile