Freitag, 27.09.2024

14:15 - 14:45

ECC Raum XV

Postervorträge Grundlagen I

Moderation: J. M. Pfeilschifter, Frankfurt a. M.; S. Reichelt-Wurm, Regensburg

14:15
ATP-Akkumulation im Lumen von Nierenzysten wird durch den HIF-regulierten Kanal Pannexin-1 vermittelt
PV069 

A. Kraus, K. Skoczynski, J. Scholz, J. Schödel, S. Grampp, S. Naas, M. Schiffer, M. Büttner-Herold, B. Buchholz; Erlangen

14:20
Spezifische Hemmung der endothelialen, aber nicht eine systemische Ferroptose-Inhibition schützt vor ANCA-induzierter Glomerulonephritis
PV078 

A. Rousselle, D. Lodka, J. Sonnemann, L. Kling, R. Kettritz, A. Schreiber; Berlin

14:25
Methode zur Anreicherung von Nierenzellen aus dem Urin durch Durchflusszytometrie für die Einzelzell-RNA-Sequenzierung
PV080 

I. Tossidou-Schäfer, S. Lovric, K. M. Schmidt-Ott; Hannover

 

14:30
Podozytäre Exopher Genese als neuer Pathomechanismus in der membranösen Nephropathie
PV086 

K. Lahme, W. Sachs, S. Frömbling, M. Brehler, D. Loreth, K. Surmann, S. Gaffling, U. Wedekind, V. Böttcher-Dierks, M. Adler, P. Saez, C. Conze, R. Thünauer, S. Skuza, K. Neitzel, S. Zielinski, J. Brand, S. Bonn, S. Michalik, U. Völker, M. Zimmermann, T. Wiech, T. N. Meyer, L. Fester, C. Meyer-Schwesinger; Hamburg, Greifswald, Erlangen, Bonn

14:35
Identifizierung von 3 potentiellen Medikamenten für die Behandlung von FSGS mittels eines in vivo Screenings
PV091 

M. Schindler, N. Endlich; Greifswald

Im Anschluss wechseln die Moderatoren mit den Sessionteilnehmern in die Posterausstellung für Fragen und Diskussionen an den Postern.

Zurück