Samstag, 28.09.2024

14:15 - 14:45

ECC Raum II

Postervorträge Fallberichte und Diabetes

Moderation: M. Guthoff, Tübingen; M. Roeder, Landshut

14:15
Erfolgreiches langfristiges Aussetzen der Immunsuppression nach Nierentransplantation nach CAR-T-Zelltherapie bei Posttransplantationslymphom - ein Fallbericht
PV220 

H. Stockmann, M. Fante, M. Perl, B. Zartner, D. Wolff, M. Edinger, W. Herr, B. Banas, L. Hansmann, D. Zecher; Regensburg

14:20
Wirksamkeit und Rettung der Nierenfunktion durch CD19-CAR T-Zelltherapie bei einer jugendlichen Patientin mit rasch-progredientem Lupus Erythematodes
PV238 

T. Krickau, N. Naumann-Bartsch, G. Schett, F. Müller, A. Mackensen, M. Metzler; Erlangen

14:25
Seraph 100 – ein neues Hilfsmittel zur Senkung erhöhter sFlt-1 im präeklamptischen Plasma? Eine in-vitro-Analyse
PV239 

A. Gienapp, K. Lehmann, T. M. Meyer, J. T. Kielstein; Braunschweig

14:30
Kultivierung von BCS1L mutierten Nierenepithelzellen aus dem Patientenurin als personalisiertes Krankheitsmodel zur Untersuchung von mitochondrialer Tubulusdysfunktion
PV250 

S. Daza Restrepo, G. Hawkins-van der Cingel, C. Lorkowski, J. Halbritter, G. Yealland; Berlin

14:35
Das Genprodukt des Kandidatengens für die diabetische Nephropathie - Protein 4.1O - lokalisiert mit Ribosomen und dämpft die c-myc Transaktivierung
PV257 

E. Königshausen, A. Biermann, T. E. Vienken, L. C. Rump, D. Sohn, L. Sellin; Düsseldorf

Im Anschluss wechseln die Moderatoren mit den Sessionteilnehmern in die Posterausstellung für Fragen und Diskussionen an den Postern.

Zurück