Donnerstag, 02.10.2025

13:00 - 15:00

ECC Raum X

Interdisziplinärer Shuntworkshop

Organisation/Moderation: T. M. Meyer, Braunschweig; M. Späth, Köln

Die erfolgreiche Anlage und die langfristige Nutzung eines funktionstüchtigen Gefäßzugangs in der Hämodialyse stellen uns in vielen Fällen vor komplexe Herausforderungen.

Dialysezugangsprobleme sollten interdisziplinär gelöst werden. Im Shunt-Workshop möchten wir Ihnen Innovationen und Lösungen bei Auftreten von Komplikationen rund um den Dialyseshunt vorstellen. Hierfür haben wir Kolleginnen und Kollegen aus

der Gefäßchirurgie, interventionellen Radiologie und Dialysefachpflege eingeladen.

Wir werden Ihnen spannende Patientenfälle aus der Praxis vorstellen, gemeinsam mit Ihnen diskutieren und interdisziplinäre Lösungen aufzeigen. Gerne können Sie auch eigene „Problemfälle“ aus Ihrer Praxis mitbringen.

Moderation: T. M. Meyer, Braunschweig

 
Einführung zum Thema
 

T. M. Meyer, Braunschweig

 
Kardiotoxizität des Dialyseshunt – wie diagnostizieren?
 

A. Gienapp, Braunschweig

 
Hochvolumenshunt – welche Therapieoptionen stehen uns zur Verfügung?
 

C. Berghmans, Herne

 
Maßnahmen zur Schmerzreduktion bei der Shuntpunktion
 

M. Ait, Köln

 
Vorstellung von Shunt-Kasuistiken mit interdisziplinärer Diskussion
 

M. Burbelko, Berlin

 
Zusammenfassung
 

M. Späth, Köln

Hinweis: Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit einer Anmeldung zur Tagung möglich.

Zurück