Freitag, 27.09.2024

08:00 - 18:00

Posterausstellung

PG02

Chronische Nierenerkrankung 2 (P025-P040)

Moderation: P. R. Mertens, Magdeburg; S. Rudolf, Wiesbaden

 
Hohe Prävalenz chronischer Albuminurie in der populationsbasierten Gutenberg-Gesundheitsstudie
P025 

D. Kraus, A. Gieswinkel, S. C. Boedecker-Lips, P. Klimpke, M. Stortz, E. M. Schleicher, J. M. Schattenberg, N. Pfeiffer, M. Beutel, K. Strauch, K. J. Lackner, O. Tüscher, T. Münzel, P. S. Wild, P. R. Galle, J. Weinmann-Menke; Mainz, Homburg

 
Assoziation zwischen carbamyliertes Albumin, Herzinsuffizienz und Mortalität
P026 

B. Yazdani, M. Kleber, G. Delgado, A. H. Berg, C. Wanner, B. K. Krämer, W. März, C. Drechsler; Mannheim, Los Angeles/USA, Würzburg

 
Der Einfluss von Gebrechlichkeit auf die Effekte von Empagliflozin: post-hoc Analyse der EMPA-KIDNEY Studie
P027 

C. Wanner; Würzburg

 
Podozytäre Vesikel im Endharn als Biomarker der Nierenfunktion
P028 

L. Schnobrich, H. Castrop; Regensburg

 
Multiplex-Gewebeanalyse mithilfe der bildgebenden Massenzytometrie zeigt ausgeprägte Immunzellinfiltrate mit assoziierter Dedifferenzierung und Schädigung von Tubuluszellen in Nierenbiopsien von Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis und Lupusnephritis
P029 

M. Weiß, V. R. Kakade, M. L. Baker, T. Budiman, A. Shelar, L. Cantley; Berlin, New Haven/USA, West Haven/USA

 
Phase II Studie mit Aldosterone Synthase Inhibitor (ASi) BI690517 mit und ohne Empagliflozin bei CKD: Subgruppenanalyse nach Typ 2 Diabetes Status
P030 

B. Waldeck, C. Heilmann, P. Rossing, S. Hauske, L. Cronin, H. J. Heerspink, J. Meyerhoff, S. Shah, Z. Sun, D. de Zeeuw, K. R. Tuttle; Ingelheim, Herlev/DK, Ridgefield/USA, Groningen/NL, Spokane/USA

 
Keine untere Nierenschutzschwelle für Blutkonzentrationen von Arsen, Blei und Quecksilber
P031 

J. Zuo; Berlin

 
Auswertung der Patientendaten im Rahmen der integrierten Versorgung (EVA-Selektiv) eines Pilot CKD Disease Managment Programms in Sachsen-Anhalt
P032 

B. Hammoud, A. Katz, M. Girndt, P. R. Mertens; Magdeburg, Halle (Saale)

 
Effekte einer Therapie mit SGLT-2 Inhibitoren auf die tubuläre Proteinurie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
P033 

D. Pieper, M. Koziolek, B. Bayram, J. Ajrab, F. Delistefani, M. Zeisberg, A.-K. Schäfer, M. Wallbach; Göttingen

 
Effekte von SGLT-2 Inhibitoren auf Parameter der renal-venösen Kongestion in der intrarenalen Dopplersonographie
P034 

M. Wallbach, J. Ajrab, B. Bayram, D. Pieper, A.-K. Schäfer, S. Lüders, F. Delistefani, D. Müller, M. Koziolek; Göttingen, Cloppenburg

 
Systolische Blutdruckantwort auf Gabe des Aldosterone Synthase Inhibitor (ASi) BI690517 mit oder ohne Empagliflozin bei CKD
P035 

C. Heilmann, P. Rossing, S. Hauske, L. Cronin, H. J. Heerspink, J. Meyerhoff, B. Ji, D. de Zeeuw, K. R. Tuttle; Ingelheim, Herlev/DK, Ridgefield/USA, Groningen/NL, Spokane/USA

 
Aldosterone Synthase (AS) Inhibition mit und ohne Natrium Glucose Co-Transporter 2 (SGLT2) Inhibition bei CKD: eine Phase II klinische Studie
P036 

L. Ley, C. Heilmann, K. R. Tuttle, S. Hauske, L. Cronin, Z. Sun, D. de Zeeuw, H. J. Heerspink, P. Rossing; Ingelheim, Spokane/USA, Ridgefield/USA, Groningen/NL, Herlev/DK

 
Zink als bedeutender Faktor der Kalzifizerungsneigung im Serum bei chronischer Niereninsuffizienz
P037 

A. Sohail, J. Obereigner, G. Mitter, T. Schmid, A.-S. Hofer, G. Schuster, A. Hügl, A. Dorninger, M. Mandl, A. Pasch, H. K. Lackner, I. Papousek, B. Dieplinger, S. Suessner, M. Antlanger, D. Cejka, I. Alesutan, J. Völkl; Linz/A, Graz/A

 
Atlas-CKD – Aktuelle Epidemiologie und Gesundheitskennzahlen von CKD Patient:innen in Deutschland
P038 

M. C. Banas, B. Banas, M. Schultze, M. Müller, C. Gollop, J. Birnbaum; Regensburg, Berlin, Leipzig, Hamburg

 
Prognose zukünftiger Kreatininwerte
P039 

S. Schricker, M. Schanz, J. Latus, M. D. Alscher, N. Schmid; Stuttgart

 
Die Depletion des Darmmikrobioms moduliert das Metabolom und das Immunprofil bei experimenteller chronischer Nierenerkrankung
P040 

A. Yarritu, W. Anders, S. Kamboj, S. A. Hassan, C. Hoffmann, A. Rauch, F. Fuckert, J. B. Holle, H. Bartolomaeus, W. Gronwald, N. Wilck; Berlin, Regensburg

Diese Poster hängen vom 26.09.-27.09. in der Posterausstellung. Am 27.09. von 14:45 - 15:30 Uhr erfolgt eine moderierte Posterbegehung.

Zurück