Call for Abstracts
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich aktiv an dem Kongress zu beteiligen und Ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zu folgenden Themen vorzustellen:
- Akute Nierenfunktionseinschränkung
- Chronische Nierenkrankheit: Progression
- Chronische Nierenkrankheit: Komplikationen
- Glomerulonephritis und Systemerkrankungen (klinisch)
- Diabetes
- Hypertonie
- Genetik
- Dialyse und extrakorporale Verfahren
- Transplantation
- Experimentelle Nephrologie
- Nierenphysiologie
- Pädiatrische Nephrologie
- Interdisziplinäre Nephrologie
- Case Reports
Beitragseinreichungen sind ausschließlich online ab Februar 2025 möglich bis zum 15. Mai 2025.
Abstracts können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache eingereicht werden. Bei Abstracts in englischer Sprache ist unbedingt zusätzlich ein deutscher Titel anzugeben!
Die Kongresssprache ist vorrangig deutsch, Beiträge in englisch aber nicht ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abfassung von Abstracts. Die Abstracts müssen zitierfähig zur Veröffentlichung freigegeben werden.
Ein wissenschaftliches Komitee wird die eingegangenen Beiträge begutachten und die Auswahl zur Präsentation treffen. Die Benachrichtigung über die Annahme Ihres Abstracts sowie dessen Präsentationsform wird bis Ende Juli 2025 erfolgen.
Freie Vorträge
Die Zeit für Freie Vorträge ist auf sieben Minuten begrenzt, gefolgt von drei Minuten Diskussion. Technische Hinweise erhalten Sie mit der Benachrichtigung über die Annahme Ihres Beitrages.
Poster
Die Poster werden im Querformat erwartet (118,9 cm Breite und 84,1 cm Höhe nicht überschreiten, DIN A0 Querformat). Die genauen Auf- und Abbauzeiten und alle anderen wichtigen Informationen zur Anbringung der Poster erhalten Sie mit der Benachrichtigung über die Annahme Ihres Beitrages.
ACHTUNG! Die Annahme eines Abstracts als Freier Vortrag oder Poster ist NICHT identisch mit einer Einladung als Referent. Sie müssen sich in jedem Fall als Teilnehmer zum Kongress anmelden.